Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Beratung

Waffenschränke und Waffentresore

Jeder Waffenbesitzer ist gesetzlich dazu verpflichtet, seine Waffen in einem ordnungsgemäßen Waffenschrank oder Waffentresor aufzubewahren, der gemäß der Norm DIN EN 1143-1 geprüft und zertifiziert ist.

In unserem Sortiment finden Sie Waffenschränke aller Sicherheitsstufen, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Mit Fassungsvermögen für mehrere Lang- und Kurzwaffen sowie Munition bieten wir Ihnen die passende Lösung. Bei der Wahl des Schlosses stehen Ihnen zahlreiche Varianten zur Verfügung wie das Doppelbartschloss, Elektronikschloss oder das mechanische Zahlenkombinationsschloss. Profitieren Sie von unserem herausragenden Service und unserer Expertenberatung. Wir liefern schnell und versandkostenfrei bis zu Ihnen nach Hause.

Filtern
1 bis 15 von 485

Der gesetzeskonforme Waffenschrank für Langwaffen, Kurzwaffen und Munition

Jeder Besitzer einer Waffe ist gesetzlich dazu verpflichtet, diese in einem ordnungsgemäßen Waffenschrank bzw. Waffentresor aufzubewahren. Dieser muss gemäß der Norm DIN EN 1143-1 geprüft und zertifiziert sein. Bei Tresoro bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an zertifizierten und geprüften Waffenschränken, Waffensafes und Munitionsschränken, die garantiert den gesetzlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Zusätzlich profitieren Sie von unserem herausragenden Service und der umfassenden Expertenberatung, damit Sie genau den Waffenschrank finden, der Ihren Anforderungen entspricht.

Gesetzliche Vorgaben für die Aufbewahrung von Waffen

Die sichere Aufbewahrung von Waffen ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, und Waffenschränke spielen dabei eine zentrale Rolle. Seit dem 7. Juli 2017 müssen neu erworbene Waffenschränke und Waffentresore mindestens die Sicherheitsstufe N/0 oder 1 nach der Norm EN 1143-1 erfüllen.

Ein Waffenschrank der Klasse 0 nach EN 1143-1 ermöglicht die gesetzeskonforme Unterbringung von:

  • Bis zu maximal 5 Kurzwaffen (bei einem Gewicht unter 200 kg)
  • Bis zu maximal 10 Kurzwaffen (bei einem Gewicht über 200 kg)
  • Unbegrenzt viele Langwaffen
  • Unbegrenzt Munition

Ein Waffenschrank der Klasse 1 bietet eine noch höhere Sicherheit und ermöglicht die gesetzeskonforme Unterbringung von:

  • Unbegrenzt viele Langwaffen, Kurzwaffen und Munition

Dabei dürfen Langwaffen, Kurzwaffen sowie die dazugehörige Munition zusammen ohne räumliche Trennung im Waffenschrank verwahrt werden.

Ältere Sicherheitsstufen nach VDMA (A und B) sind seit 2017 für Neuanschaffungen nicht mehr zugelassen, dürfen jedoch weiterhin verwendet werden (Bestandsschutz).

Wichtige Aspekte beim Kauf eines Waffenschranks

Beim Kauf eines Waffenschranks sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen. Dazu gehören die Anzahl und Art der Waffen, das Gewicht, die Verankerungsmöglichkeiten, der Schlosstyp und der Feuerschutz. Verschiedene Schließmechanismen stehen zur Verfügung, darunter Doppelbartschlösser oder elektronische Zahlenschlösser. Zusätzliche Ausstattung wie Waffenhalter, Fachböden, Putzstockhalter und Hakenleisten kann den Komfort und die Organisation verbessern. Ein Waffenschrank mit Munitionsfach ist beispielsweise eine komfortable und platzsparende Lösung, wenn Sie sowohl Waffen als auch Munition sicher verwahren möchten.

Wenn Sie sich also einen Waffentresor kaufen möchten, sollten Sie neben den gesetzlichen Vorgaben auch unbedingt Ihre eigenen Anforderungen und Wünsche definieren. Um den für Sie und Ihre Wünsche passenden Waffenschrank zu finden, sollten Sie sich im Vorfeld die folgenden Fragen stellen: 

  • Anzahl der Waffen: Wie viele Waffen sollen gelagert werden
  • Waffentypen: Um welche Arten von Waffen handelt es sich
  • Gewicht des Tresors: Wie schwer darf/soll der Waffenschrank sein (in kg)
  • Tresorart: Soll es ein freistehender oder ein fest verankerter Tresor sein
  • Munitionsaufbewahrung: Soll der Tresor auch Platz für Munition bieten
  • Schlosstyp: Welche Art von Schloss wünschen Sie sich (Schlüssel, Zahlenschloss, biometrischer Sensor etc.)?

Aufstellung und Verankerung des Waffenschranks (Wo darf ein Waffenschrank nicht stehen?)

Den richtigen Platz für den Waffenschrank oder Waffensafe zu finden, hängt von den jeweiligen Gegebenheiten ab. Die Bausubstanz muss bekannt sein, als Untergrund eignet sich Beton am besten. Waffenschränke sollten an einem sicheren Ort aufgestellt werden, der vor unbefugtem Zugriff geschützt ist, insbesondere vor Kindern. Eine Verankerung des Waffenschranks am Boden oder an der Wand ist empfehlenswert, um Diebstahl zu erschweren. Vorgefertigte Löcher an Tresoren und Waffenschränken für deren Sicherung an der Wand gewähren mehr Schutz vor Diebstahl. Eine Verankerung am Betonboden sorgt für zusätzliche Stabilität.

Zusätzliche Sicherheit: Brandschutz

Waffenschränke von Tresoro werden strengen Feuerstoßtests unterzogen, um sicherzustellen, dass sowohl Langwaffen- als auch Kurzwaffentresore vor Hitzeeinwirkung geschützt sind. So bleibt der Inhalt im Brandfall bestens gesichert.

Verschiedene Arten von Waffenschränken bei Tresoro

Bei Tresoro finden Sie eine große Auswahl an Waffenschränken, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt sind. Dazu gehören:

  • Waffenschrank Klasse 0: Diese Waffenschränke bieten eine sichere Aufbewahrung für eine unbegrenzte Anzahl von Langwaffen und eine begrenzte Anzahl von Kurzwaffen, abhängig vom Gewicht des Schranks.
  • Waffenschrank Klasse 1: Höchste Sicherheitsstufe für Lang- und Kurzwaffen. Diese Waffenschränke bieten zusätzlichen Schutz und erlauben die Aufbewahrung von mehr Kurzwaffen als Klasse-0-Schränke.
  • Langwaffenschränke: Für die sichere Verwahrung von beispielsweise Gewehren und Flinten konzipiert.
  • Kurzwaffentresore: Ideal für Pistolen und Revolver. Diese Tresore bieten eine kompakte und sichere Lösung für die Aufbewahrung von Kurzwaffen.
  • Munitionsschränke: Dienen der sicheren Aufbewahrung von Munition, die getrennt von den Waffen verwahrt werden.
  • Zubehör: Ergänzendes Zubehör wie Waffenhalter, Fachböden und spezielle Schlösser erhöhen den Komfort und die Sicherheit Ihrer Waffenschränke.

Weitere Hinweise zur sicheren Aufbewahrung

Beachten Sie stets die gesetzlichen Vorgaben und Ihre Verantwortung als Waffenbesitzer, um eine sichere Aufbewahrung zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass Waffen stets außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden müssen, nur berechtigte Personen Zugriff haben dürfen, und regelmäßige Sicherheitschecks notwendig sind, um die Funktionstüchtigkeit der Schließmechanismen sicherzustellen.

Checkliste der wichtigsten Pflichten des Waffenbesitzers:

  • Waffen außer Reichweite von Kindern aufbewahren
  • Sicherstellen, dass nur berechtigte Personen Zugriff haben
  • Regelmäßige Sicherheitschecks der Schließmechanismen durchführen
  • Munition getrennt von Waffen aufbewahren
  • Gesetzliche Vorgaben zur Aufbewahrung strikt einhalten 

Wir empfehlen, sich vor dem Kauf mit den lokalen Behörden in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind. Informative Quellen wie FAQs, Glossare und Links zu relevanten Gesetzen bieten zusätzliche Hilfestellung.

Ihr neuer Waffenschrank von Tresoro

Waffen in Form von Gewehren und Pistolen dürfen niemals in unbefugte oder falsche Hände geraten. Wer sich gesetzeskonform verhält, der hat einen hochsicheren Waffenschrank.

Wir von Tresoro bieten Ihnen zertifizierte und geprüfte Produkte zum Kauf an, sodass Ihnen die Aufbewahrung Ihrer Waffen weder Kopfzerbrechen bereitet noch eine Anzeige beschert. Alle Modelle sind gesetzeskonform und erfüllen die neuesten Sicherheitsstandards. Auch diverses Zubehör macht die Waffenschränke noch sicherer und komfortabler – oder geeignet für die Aufbewahrung von wichtigen Dokumenten und Wertsachen.

Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten Waffentresor-Herstellern zusammen, die mit Jahren an Erfahrung und modernen Technologien für umfassenden Schutz sorgen.

Egal, welche Art von Waffe oder Munition Sie sicher verwahren wollen – in unserer breiten Produktpalette finden Sie garantiert den passenden Waffenschrank, der Ihnen und dem Gesetzgeber genügt.

FAQ

Soll ich meinen Waffenschrank in der Garage unterbringen?

Es wird empfohlen, Waffenschränke in einem sicheren, trockenen Raum innerhalb des Hauses zu platzieren. Eine Garage kann unter Umständen feucht sein und ist oft weniger sicher vor unbefugtem Zugriff.

 

Wann muss ein Tresor verankert sein?

Ein Tresor sollte verankert werden, wenn er ein geringes Eigengewicht hat und dadurch leicht transportiert werden könnte. Die Verankerung bietet zusätzlichen Schutz gegen Diebstahl.

 

Wie viel Munition darf ich zu Hause lagern?

Die Menge an Munition, die zu Hause gelagert werden darf, hängt von den gesetzlichen Vorgaben ab. Waffen und Munition dürfen zusammen im selben Waffenschrank aufbewahrt werden, sofern der Schrank verschlossen ist.

 

Was ist der sicherste Waffenschrank?

Der sicherste Waffenschrank ist einer der Klasse 1 gemäß DIN EN 1143-1, da dieser eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Einbruch und unbefugten Zugriff bietet.