Bodentresore
Ein Bodentresor lässt Einbrechern keine Chance, an Schmuck, Bargeld oder andere Wertgegenstände zu kommen. Oft fällt den unerwünschten Gästen gar nicht einmal auf, dass überhaupt ein Tresor vorhanden ist. Wie der Name schon sagt, wird er in den Fußboden eingelassen und dort stabil verankert. Den ersten Schritt in Richtung Bodentresor und damit sichere Verwahrung von Wertgegenständen machen Sie hier bei uns im Onlineshop Tresoro.
Bodentresor kaufen bei Tresoro
Das Prinzip eines Bodentresors ist denkbar einfach  erklärt. Es handelt sich dabei um einen Tresor, der nicht nur am Boden  verankert wird, sondern beinahe zur Gänze in den Boden eingemauert wird.  Zugriff zu dem Inhalt des Bodentresors bekommt man anschließend nur noch über  die nach oben hin zu öffnende Tür.
   Wie Varianten dieses Prinzips genau aussehen, können Sie bei  uns im Onlineshop sehen. Klicken Sie sich durch unsere Produkte und, wenn Sie  ein passendes Modell für Ihre Zwecke gefunden haben, bestellen Sie den  Bodentresor bequem von zu Hause aus. Um den Rest kümmern wir uns. Die  Lieferung frei Bordsteinkante und Erreichbarkeit bei Fragen und Anregungen sind bei  uns selbstverständlich.
Beispiel: Bodentresor Format BT1
Einer der hochwertigen und überaus beliebten Tresore in unserem Sortiment ist beispielsweise der BT1 des Herstellers Format.  Er verfügt über die Sicherheitsstufe B nach VDMA und einen leichten  Brandschutz, der durch die Versenkung im Boden gewährleistet wird. In puncto  Verschlussart haben Sie hier die Wahl zwischen gleich 3 verschiedenen Arte: Schlüsselschloss,  mechanisches Zahlenkombinationsschloss und Elektronikschloss.
   Der Korpus an sich ist einwandig gestaltet, während die Tür  aus doppelwandigem, 80 mm dickem Stahl besteht. Um diese massive Tür  komfortabel öffnen und schließen zu können, ist ein Gasdruckstoßdämpfer  eingebaut. Als Ganzes ist der Tresor mit hochwertiger, kratzfester Farbe  pulverbeschichtet und weist Maße von 52,5 cm x 44 cm x 33 cm auf.
Exklusive Vorteile & Einsatzmöglichkeiten von Bodentresoren
- Perfektes Versteck für Wertgegenstände kleiner und mittlerer Größe
- Besonders schwer aufzufinden
- Platzsparend
- Feste Verankerung im Boden
- Kann nicht als Ganzes mitgenommen und woanders in Ruhe geknackt werden
- Brandschutz durch Einmauerung im Boden
Sicherheit bei Bodentresoren: Sicherheitsklassen & Co.
Üblicherweise verfügen Bodentresore über keine offizielle  Sicherheitsklasse nach EU-Norm. Manche von ihnen sind allerdings laut VDMA  mit Klasse B, also einem begrenzten Einbruchschutz, zertifiziert. Dieser bietet  zwar de facto Schutz für Ihre Wertsachen (vor allem auch durch die  Verankerung im Boden), allerdings kann es sein, dass die Versicherung diesen  zusätzlichen Schutz nicht anerkennt.
   Wie sicher ist der Bodentresor aber dann ohne diese  offizielle Sicherheitsklasse? Antwort: sehr sicher. Das beginnt bereits dabei,  dass der Tresor von vornherein schon schwer zu finden ist. Unter einem Teppich,  Möbeln oder anderen Gegenständen ist das Versteck so gut wie unmöglich zu  finden. Die Frage, wie leicht er zu knacken ist, stellt sich hier also in  den meisten Fällen erstmal gar nicht.
   Wird er dennoch gefunden ist er immer noch durch das Schloss  und mehrere Kolben gesichert. Auch das Aufhebeln gestaltet sich schwierig, da  durch die Bodeneinlassung keine Ansatzpunkte für Hebelwerkzeuge gegeben  sind. In den Tiefen Ihres Fußbodens sind Ihre Wertgegenstände also absolut  sicher verwahrt.
Schließmechanismen: von Schlüssel- und Zahlenschlössern
Bei uns im Onlineshop können Sie exklusiv unter unterschiedlichen Schlossarten wählen. Wenn Sie bevorzugen, einen Schlüssel zu verwahren und fürs Aufschließen zu verwenden, kaufen Sie am besten das Standardmodell mit Doppelbartschloss und 2 mitgelieferten Schlüsseln. Merken Sie sich lieber eine Kombination, haben Sie noch immer die Auswahl zwischen dem mechanischen Kombinationsschloss und dem elektronischen Zahlencodeschloss.
| 
 | Schlüsselschloss | Mechanisches Kombinationsschloss | Elektronisches Zahlencodeschloss | 
| Vorteile | 
 | 
 | 
 | 
| Nachteile | 
 | 
 | 
 | 
Der Punkt, dass die Kombination einfacher weitergegeben werden kann als ein Schlüssel, kann selbstverständlich auch als Sicherheitsdefizit gesehen werden. Schließlich hat man so nur zu einem gewissen Punkt Kontrolle darüber, wer die Kombination an wen bereits weitergegeben hat. Sind nur eine bestimmte Anzahl an Schlüsseln vorhanden, weiß man genau, wie viele Personen aktuell Zugang zum Bodentresor haben.
Format: runde, flache und quadratische Bodentresore
Format heißt nicht nur eine Marke für Bodentresore, über das Format von Bodentresoren gilt es auch zu sprechen, wenn man die Vielfalt  der Varianten dieser Tresorart hervorheben möchte. Bodentresore im engeren  Sinn sind hauptsächlich quaderförmig mit Dimensionen um die 30-50 cm.
   Daneben gibt es aber auch sogenannte Rohrtresore, die strenggenommen  auch zu den Bodentresoren gezählt werden können. Schließlich werden sie auch  oft in den Boden eingebaut, und zwar meist im Außenbereich zur  Aufbewahrung des Haustürschlüssels.
Bodentresore: wasserdicht und feuerfest
Zur Sicherheit eines Tresors gehört nicht nur, dass er gegen  Einwirkung durch unbefugte Dritte geschützt ist. Es geht vielfach auch um Brandschutz  und im Zuge dessen auch um Wasserschutz. Im Falle eines Brandes wäre es  nämlich denkbar ungünstig, wenn der Inhalt des Tresors zwar dem Brand  standgehalten hat, letztendlich aber durch das Lösch- und Spritzwasser beim  Löschversuch beschädigt wird.
   Wenn Sie hier auf Nummer sicher gehen wollen, empfehlen wir  Ihnen, einen zusätzlichen Wasserschutz für besonders empfindliche Wertsachen einzurichten. Am besten verhüllen Sie die Gegenstände einfach in wasserfestem  Material bevor Sie sie in den Bodentresor legen. Dies lohnt sich auch bei  Hochwasser oder im Falle eines Rohrbruchs.
Einbau: Anleitung zum Einbau von Bodentresoren
Am einfachsten gestaltet sich der Einbau eines  Bodentresors selbstverständlich bereits beim Neubau. Nachträglich einen Bodentresor  in den bereits bestehenden Boden einzubetonieren gestaltet sich zwar  wesentlich komplizierter, ist aber natürlich auch möglich. Besonders zu achten  ist hierbei aber auf die Bodentiefe. Der Einbau durch Fachleute ist außerdem  definitiv empfehlenswert.
   Möchten Sie sich selbst an das Projekt Bodentresoreinbau  machen, gilt es, auf die Herstellerangaben zu achten. Das Loch sollte auf jeden  Fall so groß gestaltet sein, dass der Tresor inkl. einer 10 cm dicken  Betonschicht rundum Platz hat. Der Tresor sollte zudem schlussendlich  bündig mit dem Boden abschließen, sodass er nicht auf den ersten Blick  erkennbar ist.
Wo positioniert man einen Bodentresor am besten?
Der klassische Platz eines Bodentresors befindet sich  unter einem Teppich. Das wissen allerdings auch Langfinger längst, weswegen  solche Verstecke in der Regel schnell gefunden werden können. Am besten sichert  man das Versteck zusätzlich mit Möbeln oder möglichst gewöhnlich aussehenden  Gegenständen. Ein besonders sicherer Platz ist bestimmt im Keller unter  den üblicherweise dort verstauten Dingen.
   Wo auch immer Sie Ihren Bodentresor am Ende positionieren  werden, die Reise beginnt hier bei uns im Onlineshop Tresoro. Wir helfen  Ihnen bei der Auswahl, sodass Sie das perfekte Modell für Ihre Ansprüche  finden können und stehen Ihnen für Fragen und Anregungen jederzeit zur  Verfügung.












