
Der perfekte Tresor für Ihr Zuhause
Ein Tresor ist eine sinnvolle Investition, um wichtige Gegenstände und Dokumente sicher in Ihrer Wohnung oder dem Eigenheim zu lagern. Außerdem kann ein kleiner Tresor auch vor Diebstahl, Feuer oder anderen Gefahren schützen. Dabei gibt es einige Punkte zu berücksichtigen, um den passenden Tresor für den privaten Gebrauch und die individuellen Anforderungen zu finden. Wir haben für Sie die wichtigsten Aspekte zusammengetragen.
Was kann in einem Tresor sicher gelagert werden?
Papiere: Wichtige Dokumente, Akten, Reisepässe, sensible Informationen oder auch ein Testament sollten sowohl vor Diebstahl als auch vor Schäden durch beispielsweise einen Brand geschützt werden
Materielle Wertgegenstände: Bargeld, Gold, Schmuck, Schlüssel und andere wertvolle Gegenstände sind einem Tresor sicher verwahrt
Emotionale Wertgegenstände: Erinnerungsstücke wie Fotos sind oft unbezahlbar und auch unersetzbar, sofern diese nicht digital existieren
Waffen und Betäubungsmittel: Die Lagerung von Waffen unterliegt strengen gesetzlichen Anforderungen. Um diese zu erfüllen, müssen die Waffen in einem Waffenschrank gelagert werden, der eine bestimmte Sicherheitsstufe erfüllt. Auch bei der Lagerung von Medikamenten, die unter das BTM-Gesetz fallen, gelten strenge Vorgaben bezüglich der Lagerung.
Was gilt es beim Kauf eines Tresors zu beachten?
Sicherheitsstufen
Die Sicherheitsstufe des Tresors gibt Auskunft darüber, wie gut ein Tresor gegen Einbruchversuche geschützt ist. Je besser der Schutz, desto länger brauchen Einbrecher, um den Wertschutzschrank mit Einbruchwerkzeugen zu öffnen. Je höher der Wert der Dinge ist, die Sie in einem Tresor verwahren wollen, desto höher sollte auch die Sicherheitsstufe sein. Denn die Sicherheitsstufe sagt nicht nur etwas über den Widerstandsgrad des Tresors aus, sondern auch darüber, mit welcher Summe der Inhalt des Safes versichert werden kann. Tresore mit der Zertifizierung EN 14450 eignen sich insbesondere für den privaten Bereich und sind in den Sicherheitsstufen S1 und S2 erhältlich. Sie bieten neben dem weitgehenden Schutz vor Einbruch auch einen Schutz bei leichten Bränden. Tresore mit der Zertifizierung EN 1143-1 bieten verschiedene Widerstandsgrade (z. B. Grad 0 bis VI) und sind für höhere Werte geeignet, da sie strengeren Einbruchtests unterzogen wurden und somit auch die Versicherungssummen höher ausfallen.
Brandschutz
Die Brandschutzklassen zeigen, wie lange Papiere und Datenträger im Tresor vor Hitze geschützt werden. Vor allem bei gefährdeten Haushalten (z.B., wenn Raucher im Haus leben oder brennbare Materialien gelagert werden) sollten Sie auf den Brandschutz achten. Bei den Brandschutzklassen wird unterschieden zwischen Feuerschutz für Dokumente (maximale Temperatur nur so hoch, dass Papier keinen Schaden nimmt) und Feuerschutz für Daten (Temperatur übersteigt den für Datenträger kritischen Punkt nicht). Für den Privathaushalt reicht allerdings in den meisten Fällen ein Brandschutz von 30 Minuten vollkommen aus.
Versicherungssummen
Je höher die Sicherheitsstufen und Brandschutzklassen von Tresoren, desto höher sind auch wie bereits beschrieben die maximalen Versicherungssummen der Tresore. Bevor Sie also einen Safe kaufen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welchen Wert die Gegenstände haben, die Sie in Ihrem Tresor lagern wollen. Ebenso empfehlen wir Ihnen sich vorher mit Ihrer Versicherung in Verbindung zu setzen und abzuklären, ob und wie viel Ihre Versicherung im Fall der Fälle übernimmt und welche Kriterien dabei erfüllt sein müssen.
Welche Tresore eignen sich für zuhause?
Für den privaten Gebrauch stehen verschiedene Tresorarten zur Auswahl:
- Möbeltresore: Diese können unauffällig in Schränken integriert werden
- Wandtresore: Sie werden fest im Mauerwerk verankert und stehen somit nicht hervor
- Bodentresore: Sie werden in den Boden eingelassen und fallen kaum auf
- Schranktresore: Diese werden im privaten Haushalt sehr häufig genutzt und schützen materiellen und ideellen Wert zuverlässig
Montage
Wir liefern alle Tresore kostenlos frei Bordsteinkante zu Ihnen nach Hause. Das bedeutet unsere Spedition stellt den Tresor beim ersten Hindernis ab (das ist meisten die Bordsteinkante vor Ihrem Haus). Gerade bei schwereren Tresoren ab 100kg ist es daher ratsam einen Montageservice in Anspruch zu nehmen. Damit wird Ihr Tresor nicht nur zum gewünschten Punkt in Ihrem Haus transportiert, sondern auch gleich montiert. Der Vorteil hierbei ist nicht nur der geringere Aufwand, sondern die Monteure stellen Ihnen gleich eine Bestätigung über die korrekte Verankerung des Tresors aus (sofern der Tresor verankert wurde). Für viele Versicherungen ist das eine Voraussetzung für einen Versicherungsschutz.
Schlosstyp
Bei der Wahl des Schlosstyps bieten sowohl elektronische als auch mechanische Schlösser, zum Beispiel klassisch mit Schlüssel, Vor- und Nachteile. Elektronische Schlösser sind komfortabler, während mechanische Varianten weniger wartungsintensiv sind. Auch die Kosten spielen eine Rolle und unterscheiden sich je nach Wahl des Schlosses.
Fazit
Ein Tresor bietet nicht nur Schutz vor Diebstahl, sondern auch vor Feuer und anderen Risiken. Die Wahl des richtigen Modells hängt von den individuellen Bedürfnissen und gesetzlichen Vorgaben ab. Achten Sie auf Zertifizierungen, Sicherheitsstufen und eine fachgerechte Montage, um den optimalen Schutz zu gewährleisten. Lassen Sie sich bei Bedarf gern von unseren Experten beraten, um einen Tresor zu finden, der Ihren Anforderungen entspricht.